zur/zum Verwaltungsfachangestellten
vorstellen.
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannte, dreijährige duale Berufsausbildung. Während der Ausbildung lernen Sie bei uns praxisnah die Abläufe in einer modernen öffentlichen Verwaltung kennen. Sie übernehmen von Beginn an eigenverantwortlich Aufgaben und lernen in einem positiven Betriebsklima schnell und mit Spaß dazu. Ihre Talente können sie dabei in unterschiedlichen Bereichen der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen einbringen. Zum Beispiel dabei:
Ausbildungsvoraussetzungen
Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit sowie Flexibilität zeichnen Sie aus. Sie verfügen sowohl über ein gutes Zahlenverständnis als auch über ein gutes mündiches und schriftliches Ausdrucksvermögen. Wenn Sie darüber hinaus Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten und die Schule erfolgreich abgeschlossen haben - ob mit dem erweiterten Sekundarabschluss I, der Fachhochschulreife oder dem Abitur - sind Sie bei uns genau richtig.
Ausbildungsablauf
Unabhängig vom Schulabschluss dauert die Ausbildung insgesamt drei Jahre und ist in berufspraktische und schulische bzw. theoretische Ausbildungsabschnitte gegliedert. Während der berufspraktischen Zeit werden Sie in ausgewählten Unternehmensbereichen der KVN an unserem Standort in Hannover sowie in unseren Bezirksstellen außerhalb Hannovers unter Anleitung qualifizierter Mitarbeiter/innen ausgebildet.
Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht in der Berufsschule „Hannah-Arendt-Schule“ in Hannover und in Form von Lehrgängen beim Studieninstitut des Landes Niedersachsen (Lehrgangsort Bad Münder) statt. Die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres.
Bewerbungsprozess
Das Bewerbungsverfahren für unseren Ausbildungsplatz mit Beginn 1. August 2018 ist abgeschlossen.
Über einen weiteren Ausbildungsplatz mit Ausbildungsbeginn 1. August 2019 werden wir Sie ab ca. September/Oktober 2018 informieren.