News

Großes Interesse an KVN-Websession zur Telematikinfrastruktur - Videoaufzeichnung verfügbar
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat gestern Abend (24. Mai) erfolgreich die 4. KVN-Websession zum Thema „Telematikinfrastruktur - Wie geht es weiter?“ durchgeführt. Die Mitglieder der KVN hatten im Vorfeld digital über das Thema abgestimmt.
Nach der Begrüßung durch die Vorständin, Frau Nicole Löhr, informierten folgende Experten aus dem Bereich E-Health:
- Frau Dr. Kristina Spöhrer (Sprecherin der Bundes-AG Digitalisierung des Hausärzteverbandes)
- Herr Sebastian Zilch (Unterabteilungsleiter für Gematik, E-Health und Telematikinfrastruktur im BMG)
- Herr Heiko Gerber (Strategischer Produktmanager bei der gematik GmbH)
Das Thema "Telematikinfrastruktur" konnte dabei aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Während und nach der KVN-Websession konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer über den eingeblendeten Chat Fragen stellen. Die über 80 eingebrachten Zuschauerfragen zeigen das große Interesse und den Bedarf über diese komplexe Thematik zu informieren.
Den Referaten folgte eine von KVN-IT-Berater Reza Mazhari moderierte Diskussionsrunde. Viele Themen konnten noch während der abendfüllenden Veranstaltung von den Referenten und den KVN-Experten beantwortet werden.
Sie können die Websession gerne im Nachhinein anschauen. Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung ist unter folgendem Link aufrufbar:
Die KVN wird die Websessions fortführen und die weiteren Themen für die Mitglieder zur Abstimmung stellen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und interessierten Zuschauern.
Hintergrund
Warum veranstaltet die KVN Websessions? Wichtige Informationen können schnell und nachvollziehbar aufbereitet werden, um sie möglichst vielen Mitgliedern verfügbar zu machen. Dies ist in Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Alle Mitglieder können zeit- und ortsunabhängig auf die Informationsinhalte zugreifen und später in der Aufzeichnung intensiver nachvollziehen.