Projekt Telerucksack - Hausarzt mit Telemedizin

hospital-illness-information-internet-laptop-man-1430845-pxhere.com

Das Projekt hatte zum Ziel, die digitale Zusammenarbeit im hausärztlichen Bereich zu fördern. Hausbesuche von Patienten wurden nicht durch den Hausarzt selbst, sondern durch speziell geschulte medizinische Fachangestellte durchgeführt. Diese konnten per telemedizinischem Equipment Befunddaten der Patienten in die Hausarztpraxis senden. Hierzu diente ein speziell ausgestatteter Telerucksack, der unter anderem einen Tablet-PC, ein mobiles EKG und ein Blutdruckmessgerät beinhaltete. Die anonymisierten Patientendaten konnten von der Fachkraft über das Tablet direkt an die Praxis gesendet werden.  Es  wurden keine Patientendaten beim Anbieter gespeichert. Bei Bedarf wurde zudem über eine Videokonferenz mit der Ärztin oder dem Arzt Kontakt aufgenommen. So konnte die Ärztin oder der Arzt weitere notwendige Instruktionen geben.

Projektziele:

  • Sicherstellung der zukünftigen medizinischen Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen
  • Begegnung einer erhöhten Inanspruchnahme medizinischer Leistungen aufgrund demografischer Entwicklung
  • Reduzierung der Zahl der Hausbesuche für Hausärzte und somit keine langen Fahrtzeiten notwendig

 

Projektlaufzeit:

  • Pilotprojekt ist abgeschlossen und großflächiger Einsatz wird vorbereitet.

 

Projektregion:

  • Region der Bezirksstelle Osnabrück

 

 

Mehr erfahren:

Neue Osnabrücker Zeitung vom 16.10.2018

Neue Osnabrücker Zeitung vom 17.10.2018

Telerucksack klein