Health Management als Vertiefung des B.Sc. Business Economics

Health Mangament
Übersicht

 

Standort:                                     Hannover

Länge:                                           3 Jahre

Partner:                                       Leibniz-Fachhochschule Hannover 

 

Das duale Studium:

 

Nur Uni ist Ihnen zu theoretisch und nur Büro zu wenig? Dann haben Sie bei uns die Möglichkeit Health Management im dualen Studiengang Business Economics (B.Sc.) zu studieren. Der duale Studiengang bietet Ihnen eine ideale Verzahnung von Praxis und Theorie. Neben dem Er­werb theoretisch-​wissenschaftlicher Kennt­nis­se an der Hochschule, er­folgt der Auf­bau der be­ruf­li­chen Er­fah­run­gen bei der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung Nie­der­sach­sen. Das Studium findet in ca. 12-wöchigen Theorie- und Praxisphasen statt.

Interview mit unserer dualen Studentin Emily  Mahn

Als duale Studentin wechselt Frau Mahn im Dreimonatsrhythmus zwischen Vorlesungen an der Leibniz Fachhochschule Hannover und der KVN. Mit nachfolgendem Interview gibt sie einen Einblick, wie es bei der KVN als duale Studentin so ist.

 

Warum hast du dich für ein duales Studium bei der KVN entschieden?

Für mich war klar, dass ich im Studium auch etwas Praktisches machen möchte. Da der Gesundheitsbereich recht zukunftssicher ist und mich interessiert, habe ich mich nach dualen Studiengängen in diesem Bereich umgesehen. Über die Praxisbörse der Fachhochschule bin ich auf die KVN aufmerksam geworden. Ich habe mich dann auf der Homepage der KVN informiert und fand die KVN als Organisation sehr interessant.

 

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich bei der KVN aus?

Den gibt es nicht wirklich. Das hängt natürlich auch mit der Coronapandemie zusammen. Die KVN ist in das Geschehen ja stark eingebunden. Ich konnte bisher schon in einige Bereiche hineinschnuppern.  Im Vorstandsbereich konnte ich zum Beispiel an vielen Meetings teilnehmen und habe Präsentationen vorbereitet. Im Unternehmensbereich Finanzen und Innere Dienste habe ich bei der Erfassung von Reisekosten unterstützt und in der Pressestelle konnte ich bereits eine Presseinformation verfassen.  

 

Was gefällt dir an dem dualen Studium am meisten? Was am wenigsten?

Ich finde es super, dass ich die theoretischen Inhalte aus dem Studium im Unternehmen wiederfinde. Zum Beispiel wie die Buchführung und Bilanz im Unternehmen dann tatsächlich aussieht.  In der Praxis ist es vielfältiger als man es in der Fachhochschule beigebracht bekommt. Ebenfalls schätze ich es, dass man die Kollegen zu bestimmten Sachverhalten fragen kann, wenn man in der Fachhochschule ist und sich dort Fragen ergeben. Was durch Corona nicht ganz so optimal ist, dass der Unterricht komplett online abläuft.

 

Was hat dich während des dualen Studiums bisher am meisten überrascht? 

Bevor ich bei der KVN angefangen habe, dachte ich, dass es in einer Verwaltung eher strenger abläuft und die Leute vielleicht nicht so offen sind. Mich hat die große Hilfsbereitschaft unter den Kollegen jedoch sehr positiv überrascht. Die Kollegen sind sehr aufgeschlossen und ich kann mich bei Fragen stets an sie wenden. Dadurch fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben.  Ebenfalls denkt man beim öffentlichen Dienst vielleicht daran, dass vieles eher langsam vorangeht.  Das ist bei der KVN nicht so. Hier findet man ein recht dynamisches Umfeld.

 

Was ist deiner Meinung nach das Wichtigste, was du bisher in dem dualen Studium bei der KVN gelernt haben?

Auf jeden Fall bei Unklarheiten nachfragen. Im Moment ist das Gesundheitswesen durch die Pandemie sehr schnelllebig. Da muss man zum Teil sehr flexibel sein.

 

Wie würdest du die KVN in drei Worten beschreiben?

Respektvoll, Ehrgeizig, Persönlich

 

Wieso würdest du anderen das duale Studium bei der KVN empfehlen?

Es macht einfach Spaß hier zu arbeiten. Als Student werde ich sehr gut betreut. Meine Ansprechpartnerin Frau Degel hat immer ein offenes Ohr für mich. Ich finde es auch sehr spannend für ein Unternehmen zu arbeiten, welches so eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen spielt.

 

Die Rahmenbedingen gefallen mir hier sehr gut. Ich kann meine Arbeitszeit durch die Gleitzeitvereinbarung flexibel einteilen. Auch die Vergütung ist gut. Für die KVN spricht auch, dass ich alle für das Studium relevante Bereiche durchlaufe. Von meinen Kommilitonen war, soweit ich weiß, noch keiner im Vorstandsbereich. Hier bekommt man Einblicke, wie wichtige Entscheidungen im Gesundheitswesen umgesetzt werden.  


Das bietet Ihnen die KVN:

 

In der KVN, einem der wichtigsten Akteure des Gesundheitswesens, durchlaufen Sie unterschiedliche Unternehmensbereiche und erhalten somit einen guten Eindruck über die vielfältigen Aufgaben.  Dabei übernehmen Sie von Beginn an eigenverantwortliche Aufgaben. 

 

Unter anderem in folgenden Arbeitsfeldern werden Sie mitarbeiten:

  • Mathematische Analysen der Vergütungs- und Versorgungsstrukturen                             im Gesundheitswesen
  • Controlling
  • Projektmanagement in der betrieblichen Anwendung
  • Prozessmanagement
  • Kundenservice für die Mitglieder 
  • Verwaltungsrecht
  •  Strukturen, Prozesse, Kommunikation der KVN
mehr Vorteile der KVN als Arbeitgeber...
  • Flexible Arbeitszeiten zur optimalen Vereinbarung von Freizeit und Beruf
  • Übernahme der Studiengebühren
  • Attraktive  Ausbildungsvergütung
  • Intensive Einarbeitung durch qualifizierter Mitarbeiter*innen
  • Familiäres Betriebsklima
  • Regelmäßige Feedbackgespräche

Das bieten Ihnen Hochschulen:

 

Den theoretischen Teil des Studiums absolvieren Sie bei unseren Partner der Leibniz-Fachhochschule Hannover.  Dort erwerben Sie in kleinen Gruppen fundiertes Fachwissen zu betriebs-​ und gesundheitswirtschaftlichen Themen.  Dabei steigen Sie in Zukunftsthemen des Gesundheitswesens wie Digitalisierung und Big Data ein. Unterstützt werden Sie dabei von praxiserfahrenen Dozenten, die Sie dank der kleinen Gruppen besonders in Ihrer Entwicklung unterstützen können.

mehr Vorteile der Hochschule...
  • Ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen bauen Sie durch die Teamarbeit in Projekten und Kommunikationstrainings aus.
  • In 6 Modulen und speziellen Wahlfächern setzen Sie Ihre Vertiefung im Bereich "Health Management". 

Das bringen Sie mit:

 

  • Das Gesundheitswesen begeistert Sie und Sie interessieren sich für Mathematik und öffentliche Verwaltung
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich ständig weiter zu entwickeln und Neues zu lernen
  • Zusätzlich besitzen Sie ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Sie haben die Fachhochschulreife oder das Abitur
Bewerbungsprozess

Aktuell vergeben einen Studienplätze mit Beginn im
September 2022. Die dazugehörige Stellenanzeige finden Sie auf der Seite Stellenangebote.

 

Bitte be­wer­ben Sie sich on­line

Wei­ter­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen zur Online-​Bewerbung kön­nen Sie den FAQs ent­neh­men.

 

Wel­che Un­ter­la­gen soll­te Ihre Be­wer­bung ent­hal­ten?

  • An­schrei­ben
  • Le­bens­lauf
  • Ko­pien der letz­ten bei­den Schul­zeug­nis­se oder ggf. des Schul­ab­schluss­zeug­nis­ses
  • Prak­ti­kums­be­ur­tei­lun­gen, so­fern vor­han­den

 

Nach Er­halt Ihrer Un­ter­la­gen be­kom­men Sie von uns eine Ein­gangs­be­stä­ti­gung per E-​Mail.

 

Alle ein­ge­gan­ge­nen Be­wer­bun­gen wer­den von uns ein­ge­hend ge­prüft. Ge­eig­ne­te Be­wer­ber*innen er­hal­ten an­schlie­ßend von uns die Mög­lich­keit an einem Online-​Eignungstest teil­zu­neh­men.

 

Ge­ge­be­nen­falls fol­gen ein wei­te­rer schrift­li­cher Test und ein per­sön­li­ches Ge­spräch in un­se­ren Räum­lich­kei­ten in Han­no­ver. Hier­bei wer­den Sie auch die Ge­le­gen­heit haben, uns und unser Haus näher ken­nen zu ler­nen.

 

Wir freu­en uns auf Ihre Be­wer­bung!


Kontakt

Degel-1

Fragen zum Dualen Studium?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch. Ihre Fragen beantwortet Ihnen
Katja Degel unter 0511 380-​3152