Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Ohne Honoraranstieg keine leistungsstarke ambulante Patientenversorgung

Hannover, 12. August 2025  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover den 10-Punkte-Plan zu Ausgabenreduzierung im Gesundheitswesen der Techniker Krankenkasse (TK) abgelehnt.


Drei Monate elektronische Patientenakte: Licht und Schatten

Hannover, 1. August 2025  - 

Seit Ende April läuft die freiwillige „Hochlaufphase“ für die elektronische Patientenakte (ePA) in den Arztpraxen. Nach drei Monaten fällt die Bilanz der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) durchmischt aus.


571 Niederlassungsmöglichkeiten für Ärzte und Psychotherapeuten in Niedersachsen

Hannover, 24. Juli 2025  - 

448 Niederlassungsmöglichkeiten für Hausärzte, 113 für Fachärzte und 10 für Psychologische Psychotherapeuten gibt es nach den aktuellen Bedarfsplanungszahlen der Kassenärztlichen Vereinigung jetzt in Niedersachsen. Die Bedarfsplanung legt fest, wie viele Hausärzte, Fachärzte oder Psychotherapeuten sich in einem bestimmten Gebiet - dem sogenannten Planungsbereich - niederlassen dürfen. Die Zahlen werden zweimal im Jahr erhoben - im Januar und aktuell im Juli.


Starkes Signal für Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – mehr Ausbildung von Physician Assistants in Niedersachsen

Hannover, 9. Juli 2025  - 

Neuer Ausbildungsstandort in Zeven wird im Oktober 2025 eröffnet – Land und Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen unterstützen das Projekt


KV Niedersachsen und ambulante Operateure stellen Forderungskatalog zur Fortentwicklung der Hybrid-DRG auf

Hannover, 2. Juni 2025  - 

International werden immer mehr medizinische Eingriffe ambulant durchgeführt, beispielsweise bei unseren Nachbarn Dänemark und Frankreich. Auch in Deutschland versucht man die Ambulantisierung voranzutreiben und hat 2024 die Hybrid-DRG-Verordnung in Kraft gesetzt.


Niedersächsischer Gesundheitspreis geht in die 15. Runde

Hannover, 15. Mai 2025  - 

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, Suchtprävention und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Für diese wichtigen und zukunftsweisenden Themenfelder werden innovative niedersächsische Projekte im Bereich Gesundheit gesucht. Bereits zum 15. Mal schreiben das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), die AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sowie die Apothekerkammer Niedersachsen den Niedersächsischen Gesundheitspreis aus.


15 Jahre Hausarztprogramm in Niedersachsen: Erfolgreiche Partnerschaft für starke Patientenversorgung

Hannover, 13. Mai 2025  - 

Auch 15 Jahre nach dem Start der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Niedersachsen wächst die Zahl der Teilnehmenden stetig weiter. Mit durchschnittlich 25.000 Neueinschreibungen pro Quartal profitieren mittlerweile fast 900.000 Versicherte der AOK Niedersachsen von den Vorteilen des Hausarztprogramms.


ePA: KV Niedersachsen begrüßt stufenweise Einführung und Freiwilligkeit für Praxen

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Startschuss zum bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) gegeben. Die ePA kann ab dem 29. April 2025 in ganz Deutschland genutzt werden.


KVN-Vertreterversammlung formuliert Voraussetzungen, die vor einem Rollout der elektronischen Patientenakte erfüllt sein müssen

Hannover, 24. Februar 2025  - 

ePA erst bundesweit einführen nachdem Probleme behoben sind


Entbudgetierung der Hausärzte: „Die Reform ist notwendig.“

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) begrüßt, dass der Bundestag in der letzten Sitzungswoche Ende Januar voraussichtlich die Entbudgetierung der Hausärztinnen und Hausärzte beschließen will.


2
3
4