Hannover, 9. Juli 2025 -
Neuer Ausbildungsstandort in Zeven wird im Oktober 2025 eröffnet – Land und Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen unterstützen das Projekt
Hannover, 9. Juli 2025 -
Neuer Ausbildungsstandort in Zeven wird im Oktober 2025 eröffnet – Land und Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen unterstützen das Projekt
Hannover, 2. Juni 2025 -
International werden immer mehr medizinische Eingriffe ambulant durchgeführt, beispielsweise bei unseren Nachbarn Dänemark und Frankreich. Auch in Deutschland versucht man die Ambulantisierung voranzutreiben und hat 2024 die Hybrid-DRG-Verordnung in Kraft gesetzt.
Hannover, 15. Mai 2025 -
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, Suchtprävention und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Für diese wichtigen und zukunftsweisenden Themenfelder werden innovative niedersächsische Projekte im Bereich Gesundheit gesucht. Bereits zum 15. Mal schreiben das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), die AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sowie die Apothekerkammer Niedersachsen den Niedersächsischen Gesundheitspreis aus.
Hannover, 13. Mai 2025 -
Auch 15 Jahre nach dem Start der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Niedersachsen wächst die Zahl der Teilnehmenden stetig weiter. Mit durchschnittlich 25.000 Neueinschreibungen pro Quartal profitieren mittlerweile fast 900.000 Versicherte der AOK Niedersachsen von den Vorteilen des Hausarztprogramms.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Startschuss zum bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) gegeben. Die ePA kann ab dem 29. April 2025 in ganz Deutschland genutzt werden.
Hannover, 24. Februar 2025 -
ePA erst bundesweit einführen nachdem Probleme behoben sind
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) begrüßt, dass der Bundestag in der letzten Sitzungswoche Ende Januar voraussichtlich die Entbudgetierung der Hausärztinnen und Hausärzte beschließen will.
Hannover, 27. Dezember 2024 -
„Angesichts der schwierigen Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ertönt erneut der Ruf nach Abschaffung der Bevorzugung von Privatpatienten durch Vertreter der Krankenkassen und Politiker der SPD. Diese Neiddebatte im beginnenden Wahlkampf bringt uns keinen Schritt weiter“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Mark Barjenbruch, heute in Hannover.
Hannover, 25. November 2024 -
Zum 14. Mal wurde heute in Hannover der Niedersächsische Gesundheitspreis verliehen. In Kooperation mit dem Niedersächsischen Gesundheitsministerium, dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), der AOK Niedersachsen sowie der Apothekerkammer Niedersachsen zeichnet die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. (LVG & AFS) einmal im Jahr die besten Projekte in drei Kategorien zu aktuellen Gesundheitsthemen aus.
Hannover, 14. November 2024 -
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) betont anlässlich des am 13. November 2024 öffentlich vom Gesundheitsausschuss des Bundestages verhandelten Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) erneut die dringend benötigte Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen. „Die Entbudgetierung könnte zur Not auch für sich allein verabschiedet werden, wenn das GVSG als Ganzes nicht mehr zustande kommt“; sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVN, Thorsten Schmidt.