Neue Seite
eLearning "Antibiotika optimal verordnen"
Das vom Innovationsfonds geförderte Projekt ElektRA (Elektive Förderung Rationaler Antibiotikatherapie), zielte darauf ab, wirksame Ansprache- und Interventionsformen zu entwickeln, um in der hausärztlichen Versorgung Antibiotikaverordnungen weiter zu optimieren.
Im Rahmen des Projekts entstand eigens ein eLearning, das nun allen Mitgliedern der KVN zur Verfügung steht.
In insgesamt 8 Modulen werden Sie mit kurzen Videosequenzen in Expertengespräche mitgenommen, die außerdem durch Materialien wie Texte, Grafiken, Animationen und interaktive Elemente ergänzt werden. Die Module decken dabei sowohl fachliche Wissensvermittlung als auch Problemlösungsstrategien ab, z. B. Kommunikation zwischen Behandler und Patient.
Für die erfolgreiche Absolvierung der Module werden Ihnen jeweils 2 CME-Punkte anerkannt, so dass Sie insgesamt 16 CME-Punkte sammeln können. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei.
Folgende 8 Module stehen im eLearning zur Auswahl:
- Akuter Atemwegsinfekt
- Halsschmerzen
- Harnwegsinfekt
- Materialien (Infokonzepte, Algorithmen, Patientenflyer)
- Evidenzbasierte Medizin
- Reden und Reflexion
- Abwendbar gefährlicher Verlauf, Verzögerte Verordnung & Dokumentation
- Medizinethik, Multimorbidität & Medizinkultur
Das kostenlose Fortbildungsangebot ist ein Gemeinschaftsangebot mehrerer KVen. Verantwortlich für das Hosting und Anmeldemanagement ist die gemeinsame Lernplattform der KVWL und der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Anmeldung oder zur Lernplattform kontaktieren Sie daher bitte ausschließlich die Ansprechpartner, die Ihnen auf der digitalen Buchungsbestätigung, die Sie per EMail erhalten, angezeigt werden.
Hier finden Sie den Link zur Lernplattform.
Eine Anleitung zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link
Inhalt