Apothekerverband kündigt Sprechstundenbedarfsvereinbarungen: Kein akuter Handlungsbedarf für Praxen

Hannover, den  1. Juli 2025  - 

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e. V. (LAV) hat der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) aktuell mitgeteilt, dass er die Anlage 1 zum Arzneiversorgungsvertrag  mit Wirkung zum 31. Dezember 2025 mit den Krankenkassen gekündigt hat.

Mehr

KIM statt Fax - Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur (TI)

Hannover, den 25. Juni 2025  - 

Nachdem bereits die ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen Vertragspraxen und die Apotheken an die Telematikinfrastruktur (TI) verpflichtend angeschlossen wurden, erfolgt nun auch die verpflichtende Anbindung der Pflegeeinrichtungen ab 1. Juli 2025. Dies betrifft sowohl ambulante, als auch stationäre Pflegeeinrichtungen. Aufgrund der Beteiligung eines weiteren Sektors des Gesundheitswesens muss die digitale Kommunikation und der Datenaustausch über alle Sektorengrenzen hinweg verbessert werden.

Mehr

KV Niedersachsen und ambulante Operateure stellen Forderungskatalog zur Fortentwicklung der Hybrid-DRG auf

Hannover, den  2. Juni 2025  - 

International werden immer mehr medizinische Eingriffe ambulant durchgeführt, beispielsweise bei unseren Nachbarn Dänemark und Frankreich. Auch in Deutschland versucht man die Ambulantisierung voranzutreiben und hat 2024 die Hybrid-DRG-Verordnung in Kraft gesetzt.

Mehr

Niedersächsischer Gesundheitspreis geht in die 15. Runde

Hannover, den 15. Mai 2025  - 

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, Suchtprävention und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Für diese wichtigen und zukunftsweisenden Themenfelder werden innovative niedersächsische Projekte im Bereich Gesundheit gesucht. Bereits zum 15. Mal schreiben das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), die AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sowie die Apothekerkammer Niedersachsen den Niedersächsischen Gesundheitspreis aus.

Mehr

15 Jahre Hausarztprogramm in Niedersachsen: Erfolgreiche Partnerschaft für starke Patientenversorgung

Hannover, den 13. Mai 2025  - 

Auch 15 Jahre nach dem Start der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Niedersachsen wächst die Zahl der Teilnehmenden stetig weiter. Mit durchschnittlich 25.000 Neueinschreibungen pro Quartal profitieren mittlerweile fast 900.000 Versicherte der AOK Niedersachsen von den Vorteilen des Hausarztprogramms.

Mehr