Das Onlineportal der KVN

|
KVN-Portal - das Onlineportal der KVN
Wussten Sie schon, dass Sie die selben Anmeldedaten beim Login über das KV-FlexNet und beim Login über das Netz der TI nutzen können! Somit stehen Ihnen beide Zugangswege für die Anmeldung am Portal der KVN zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis!
Apple Inc. hat technische Veränderungen in künftigen Versionen des Betriebssystems MacOS angekündigt, die dazu führen, dass das in der KVN eingesetzte Browser Plug-In „Citrix Gateway“ nicht mehr in gewohnter Weise zum Einsatz kommen kann.
Um Ihnen die Anmeldung am KVN-Portal über KV-FlexNet (mit KVN-PINCard) bei zukünftigen Versionen des Betriebssystems MacOS weiterhin zu ermöglichen, arbeiten wir, gemeinsam mit dem Hersteller Citrix, an einer neuen Lösung für Sie.
Weitere Informationen zu diesem Thema stehen Ihnen zu gegebener Zeit an dieser Stelle zur Verfügung.
Darüber hinaus verweisen wir auf die Rubrik „Technische Voraussetzungen“ sowie auf die Anleitungen im Bereich Downloads.
Die Anmeldung am KVN-Portal über das Netz der TI (mit Konnektor) ist davon nicht betroffen und kann weiterhin in Ihrer Praxis verwendet werden.
Technische Voraussetzungen
Der Zugang zum KVN-Portal wird von verschiedenen Betriebssystemen und Internet Browsern unterstützt. Achten Sie darauf, dass das verwendete Betriebssystem / der Internet-Browser den IT-Rahmen- und Sicherheitsrichtlinien der KVN entspricht.
Anleitungen und weitere Dokumentationen finden Sie im Bereich Downloads.
KVN-PINCard
Bei einem Defekt, einer neuen BSNR oder dem Verlust einer KVN-PINCard können Sie das unten stehende Formular nutzen, um eine neue KVN-PINCard zu beantragen.
Sie haben bisher noch keine Zugangsdaten für das Portal der KVN und auch noch keine KVN-PINCard erhalten?
Nutzen Sie in diesem Fall bitte das nachstehende Registrierungsformular.
Ihre persönlichen Anmeldedaten für den Zugang zum KVN-Portal werden Ihnen im Anschluss per Post zur Verfügung gestellt.
Die Zugangsdaten sind für beide Zugangswege (Login über das KV-FlexNet und Login über das Netz der TI) identisch.
Für alle anderen Anfragen nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular.
Zugangswege
Die Anbindung an das sichere Netz der KVen (SNK) erfolgt entweder über KV-FlexNet mit KVN-PINCard (Software-VPN) oder über das Netz der Telematikinfrastruktur (TI) mittels Konnektor (Hardware-VPN).
Über den Zugangsweg "Login über KV-FlexNet" wird ein Software-VPN-Tunnel aufgebaut, der mit Hilfe der KVN-PINCard (2-Faktor-Authentifizierung) die Verbindung zum KVN-Portal herstellt. Diese Lösung bietet Ihnen die Flexibilität, sich mit jedem internetfähigen Computer, z. B. von zu Hause, zu verbinden.
Über den Zugangsweg "Login über das Netz der TI" wird ein Hardware-VPN-Tunnel aufgebaut, der unter Verwendung des Konnektors (2-Faktor-Authentifizierung) die Verbindung zum KVN-Portal herstellt. Diese Lösung steht Ihnen ausschließlich in Ihrer Praxis zur Verfügung und sollte bei der Installation des Konnektor aktiviert worden sein.
Wird Ihnen die Webseite zur Anmeldung nicht angezeigt, wenden Sie sich bitte an den zuständigen IT-Administrator Ihrer Praxis.
Die KVN wird ab 12. Mai 2020 bei Windows Betriebssystemen ein Upgrade des Citrix Gateway Plug-In durchführen. Weitere Informationen erhalten Sie hier >>
Informationen zur KVN-PINCard:
- Benutzeranleitung KVN-PINCard
- Kurzanleitung KVN-PINCard Exclusiv
- Kurzanleitung KVN-PINCard Personal
- Aktivierung KVN-PINCard Personal
Hinweise zu den Betriebssystemen:
- Dokumentation für Microsoft Windows
- Dokumentation für Apple Macintosh
Anmeldung am Portal der KVN:
- IT Rahmen- und Sicherheitsrichtlinien
Die Zugangsdaten zu KVN-Online sind persönlich auf den Inhaber ausgestellt. Eine Weitergabe und die Kenntlichmachung von persönlichen Zugangsdaten an unbefugte Dritte erfolgt in Verantwortung des Inhabers.Bei Weitergabe der Zugangsdaten besteht die Gefahr des Missbrauchs sensibler Daten.
Bitte beachten Sie folgenden Datenschutzhinweis zur KVN-PINCard Exklusiv / Personal:
Die durch Sie aktivierte KVN-PINCard Exklusiv / Personal berechtigt den Nutzer in Ihrem Namen und Ihrer Verantwortung im Onlineportal tätig zu werden.
Die KVN-PINCard sichert nur den Zugriff auf die bei der KVN hinterlegten Daten ab. Für die Absicherung Ihrer eingesetzten Computer, wie etwa gegen Trojaner und Viren, sind Sie selbst verantwortlich.
Praktische Sicherheitshinweise geben Ihnen dazu unsere nachstehenden IT-Rahmen- und Sicherheitsrichtlinien sowie die Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Vorgaben zum Datenschutz von der KBV
http://www.kbv.de/html/datensicherheit.php
Mit Sicherheit gut behandelt
Auf der Internetseite http://www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de finden Sie zahlreiche Informationen, Handlungshilfen, Checklisten und Links, die bei der Gewährleistung von IT-Sicherheit und Datenschutz im Zusammenhang mit einem Praxisbetrieb von Bedeutung sind.
Wie Sie Ihren Computer schützen können, wenn Sie im Internet surfen, erfahren Sie über eine Projektseite des BSI.
Für Schäden, die durch Missachtung des Datenschutzes entstehen, haften Sie selbst. Für Missbrauch übernimmt die KVN keine Haftung.
KIM - Kommunikation im Medizinwesen
Mit dem Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist es für Praxen zukünftig möglich, medizinische Dokumente elektronisch und sicher über die Telematikinfrastruktur (TI) zu versenden und zu empfangen.
Alle weiteren Informationen zu KIM erhalten Sie auf der Webseite der KBV, im Bereich Telematik-Infrastruktur der KVN, sowie bei dem Beraterteam Ihrer Bezirksstelle.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KV-Connect - ein sicherer Kommunikationskanal
KV-Connect bietet eine komfortable Verschlüsselung und stellt mit einer zusätzlichen elektronischen Signatur sicher, dass alle Daten während des Transports nicht verändert werden.
Die folgenden Antragsformulare und Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:
Trotz der folgenden, allgemeinen Informationen von Microsoft kontaktieren Sie vor einer Änderungen immer Ihren IT Betreuer oder Praxissoftwarehersteller zu diesem Thema!
Microsoft hat den Support für Windows 7 beendet
Microsoft hat den Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 beenden.
Technische Unterstützung und Windows-Updates, die zum Schutz Ihres PCs beitragen, sind für das Produkt nicht mehr verfügbar.
Microsoft empfiehlt dringend, auf Windows 10 umzusteigen, um zu vermeiden, dass Sie einen Service oder Support benötigen, der nicht mehr verfügbar ist.
Ist für den alten PC ein Upgrade auf Windows 10 möglich?
Um die neuesten Hardwarefunktionen nutzen zu können, empfiehlt Microsoft, einen neuen PC mit Windows 10 anzuschaffen. Alternativ können Sie für kompatible Windows 7- oder Windows 8.1 PCs ein Upgrade durch den Kauf und die Installation einer Vollversion der Software vornehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Windows 10-Upgrade - FAQ.
Nutzen Sie eine digitale Lizenz ist ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 auf einem berechtigten Gerät mit Windows 7- oder Windows 8.1-Originalsoftware möglich.
Für diese Methode bietet Microsoft selber einen Windows 10-Update-Assistenten an, bei der die Eingabe eines Product Keys nicht erforderlich ist.
An wen kann sich die Praxis wenden?
Lassen Sie von Ihrem IT-Betreuer oder Softwarehersteller prüfen, ob Ihr PC die Systemvoraussetzungen für Windows 10 erfüllt und Sie ein Upgrade auf Windows 10 mit dem Microsoft MediaCreationTool durchführen können.
Zusätzlich sollte berücksichtigt und sichergestellt werden, dass Ihre Praxissoftware sowie alle weiteren Programme auch weiterhin, auf einem Windows 10 Betriebssystem, lauffähig sind.
Die Nutzung der zuvor genannten Informationen und Programme basieren auf Angaben von Microsoft.
Der Zugang zum KVN-Portal über KV-FlexNet ist mit diesen Betriebssystem unter bestimmten Voraussetzungen (Zusammenspiel der Apple Komponenten/Konfiguration mit dem Citrix Gateway Plug-in) leider nicht möglich:
- Apple Macintosh OS X High Sierra (Version 10.13.x)
- Apple Macintosh OS X Mojave (Version 10.14.x)
- Apple Macintosh OS X Catalina (Version 10.15.x)
Sollten Sie eine der genannten Versionen verwenden und Probleme bei der Anmeldung oder Weiterleitung in das Portal der KVN haben, nutzen Sie bitte diese Anleitung >>
Kontakt
Unsere gebührenfreie IT-Servicehotline:
0800 5 101025
Unsere Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag: 8 -18 Uhr
Freitag: 8 - 16 Uhr
Gerne nehmen wir Ihre Anfrage auch via E-Mail entgegen.
Nutzen Sie dazu bitte dieses Kontaktformular.