Förderung von Physician Assistants oder Primary Care Manager

Schreibtisch_18

Delegationsvereinbarung mit den Krankenkassen

Die KVN hat mit den Kassenverbänden in Niedersachsen eine modellhafte Erprobung der verstärkten Delegation von Tätigkeiten hausärztlicher Praxen an akademisierte nichtärztliche medizinische Fachkräfte (z. B. Physician Assistants oder Primary Care Manager) vereinbart.

 

Projektbeschreibung

 

Um eine Finanzierung der nichtärztlichen medizinischen Fachkräfte sicherzustellen, wird die Zeitprofilgrenze um 30 Prozent erhöht. Die Förderung erfolgt in hausärztlichen Praxen in Planungsbereichen mit einem angepassten Versorgungsgrad ≤80 Prozent. Gefördert werden landesweit zunächst 70 Praxen. Aufgrund der Begrenzung der Förderung richtet sich die Förderzusage nach der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen genehmigungsfähigen Anträge.

 

Antragstellung

Die Antragsstellung erfolgt über ein entsprechendes e-​Formular im KVN-Portal. Förderungsanträge können ab dem 1. Juli 2025 gestellt werden. Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre angelegt.

 

Ärzte sollen mehr Zeit für die Patienten haben

Ziel des Projektes ist es, den Ärzten durch den Einsatz von akademisierten nichtärztlichen medizinischen Fachkräften mehr Zeit für die Patientenversorgung zu schaffen.

Ärztinnen und Ärzte sollten nur das machen, wofür ihre Qualifikation tatsächlich benötigt wird. Von anderen medizinischen und administrativen Aufgaben sollten sie entlastet werden. Dazu zählen Tätigkeiten von Wundversorgung und Blutdruckkontrollen bis zur Sichtung von Laborbefunden und Behandlungsdokumentation

 

Antragsberechtigung

Antragsberechtigt in Niedersachsen sind Praxen, die in Planungsbereichen mit einem angepassten Versorgungsgrad von 80 Prozent oder weniger liegen.

 

Zusammenfassung

  • Entlastung von Hausarztpraxen durch Physician Assistants oder Primary Care Manager
  • Erhöhung der Zeitprofilgrenze um 30 Prozent
  • Förderung von Praxen in Regionen mit einem Versorgungsgrad von unter 80 Prozent