Projekt Ophthamed-Telenet

Dieses Projekt diente der Verbesserung der Versorgung der Inselbewohner Borkums im augenfachärztlichen Bereich durch den Aufbau eines telemedizinischen Netzwerkes. Durch das Netzwerk wurden Patienten, Inselklinik, Haus- und Fachärzte und Kliniken auf dem Festland verbunden und die Inselbevölkerung wurde direkt telemedizinisch an die Kliniken in Leer, Westerstede sowie Oldenburg und Bremen und das ACD-Bad Zwischenahn angebunden. Falls ein Hausarzt bei einer Patientenuntersuchung Auffälligkeiten entdeckte, vermittelte er den Patienten an ein telemedizinisches Augendiagnostikcentrum (Tele-ADC), das in Räumen des Inselkrankenhauses auf Borkum angesiedelt ist. Eine Medizinische Fachangestellte untersuchte den Patienten und erhob vor Ort Messwerte für Krankheitsbilder der Augenheilkunde. Die erhobenen Messwerte wurden mittels datenschutzsicherer Software an Fachärzte auf dem Festland übermittelt und von ihnen befundet.
Projektziele:
- Verminderung von Sehbehinderungen, Erblindungen und Pflegebedürftigkeit von Patienten mit Diabetes Mellitus, Glaukom und Makuladegeneration.
- Erhöhung der Inanspruchnahme augenfachärztlicher Leistungen durch Vermeidung einer langen Wegstrecke der Patienten aufs Festland.
Projektlaufzeit:
- 1. Juli 2018 bis 31. Juli 2020
Projektfinanzrahmen:
- 100.000 Euro
Projektregion:
- Gesundheitsregion Leer
Kooperationspartner:
- Gesundheitsregion Leer, ZG Zentrum Gesundheit, Klinikum Leer, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Mehr erfahren:
Landkreis Leer, Koordinierungsstelle der Gesundheitsregion
