ePA für alle - ePA4all

Forschungsprojekt zur Akzeptanz der ePA
Ab 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) zur Standardlösung – alle gesetzlich Versicherten erhalten automatisch eine ePA sofern nicht widersprochen. Das Projekt „ePA für alle - ePA4all“ untersucht, wie diese Umstellung in die Versorgungspraxis funktioniert, wo Chancen liegen und an welchen Hindernissen gearbeitet werden muss.
Projektbeschreibung
Mit der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab 2025 im Opt-OutVerfahren sollen Gesundheitsdaten zentral, sicher und nutzerfreundlich zugänglich werden. Das Forschungsprojekt „ePAfür alle - ePA 4all“ unter der Leitung der Charité Berlin, untersucht, wie die ePA in der Praxis angenommen wird, welche Barrieren es gibt und wie diese gezielt überwunden werden können. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln - sowohl für Versicherte als auch für Leistungserbringer wie beispielsweise Hausärzte.
Mixed- Methods-Studie
Im Rahmen einer Mixed- Methods-Studie werden quantitative und qualitative Daten durch Befragungen, Interview und Sekundäranalysen. Dabei stehen auch Unterschiede zwischen Nutzern und Nicht-Nutzern im Fokus, ebenso wie deren Einstellungen, Hürden und Erwartungen. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen soll als Kooperationspartner bei der Rekrutierung medizinischer Einrichtungen unterstützen und ihre Expertise einbringen.
Stichpunktartige Zusammenfassung („Das Projekt im Überblick“)
- Titel: ePA für alle – ePA4all
- Ziel: Analyse von Nutzung, Akzeptanz und Barrieren der ePA
- Leitung: Dr. Sebastian Spethmann, Charité Berlin
- Design: Mixed Methods Studie (Befragungen, Interviews, Sekundärdatenanalyse)
- Zielgruppe: Versicherte, Nicht Nutzende ePA, Hausarzt- und Notfallpraxen, MFAs
- Partner: u. a. gematik, KVen, Fachgesellschaften
- Unterstützung KVN: Unterstützung bei der Rekrutierung, Durchführung Interviews
- Anreize: Aufwandsentschädigung für Teilnehmende
- Förderung des Projektes über den gemeinsamen Bundeszuschuss