Seminare

Deeskalation in der Arztpraxis – Professioneller Umgang mit schwierigen Situationen

In Arztpraxen kann es durch Wartezeiten, Stress oder andere Faktoren zu angespannten oder sogar aggressiven Situationen kommen. Ein professioneller, deeskalierender Umgang mit verärgerten oder emotional belasteten Patienten ist entscheidend, um das Praxisumfeld für alle Beteiligten - sowohl Patienten als auch Mitarbeitende - sicher und angenehm zu gestalten. In diesem praxisnahen Seminar lernen die Teilnehmenden Techniken und Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und souverän zu entschärfen.

 

Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um in angespannten Momenten ruhig zu bleiben und angemessen zu reagieren.

 

Schwerpunkte

  • Grundlagen der Deeskalation: Ursachen und Auslöser von Konflikten

  • Körpersprache und Kommunikation: Wie man deeskalierend auf Patienten wirkt

  • Gesprächsführungstechniken: Aktives Zuhören, Empathie und lösungsorientiertes Handeln

  • Umgang mit Stress und Aggression: Praktische Strategien für herausfordernde Situationen

  • Rechtliche Aspekte: Was darf man, was sollte man vermeiden?

  • Fallbeispiele aus dem Praxisalltag: Analyse und Übungen

  • Selbstschutz und Prävention: Wie man die eigene Sicherheit in kritischen Situationen wahrt

Zielgruppe:

Praxisinhaber*innen und Praxismitarbeiter*innen

Teilnehmeranzahl:

20

Seminartermin:

Mittwoch, 18. Februar 2026, 15 bis 18:30 Uhr

Seminarort:

KVN Bezirksstelle Aurich
Kornkamp 50
26605 Aurich

Fortbildungspunkte:

5

Gebühr:

97 Euro pro Person

Ansprechpartnerin:

Monika Lüken
KVN Bezirksstelle Aurich
Kornkamp 50
26605 Aurich
Telefon: 04941 6008-143
E-Mail: monika.lueken@kvn.de

Status:

offen