KVNachrichten

pexels-tima-miroshnichenko-8376232

Berufsbegleitende Weiterbildung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Sie gestalten oder digitalisieren Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen? Dann lernen Sie die neue berufsbegleitende Weiterbildung der HsH-Akademie an der Hochschule Hannover kennen.

 

Die zunehmende Digitalisierung - gestützt durch die bundesweite Strategie „Gemeinsam Digital“ des Bundesministeriums für Gesundheit - erfordert neue Kompetenzen in Technik, Management und Prozessgestaltung. Genau hier setzt unser interprofessionelles Weiterbildungsprogramm an.

 

Das erwartet Sie:

  • 4 Module mit je 175 Unterrichtseinheiten (davon 64 in Präsenz)
  • Begleitete Distanz- und Selbstlernphasen (Ø 6 Std./Woche)
  • 18 Teilnehmende pro Kurs - intensiver Austausch garantiert
  • Abschluss mit Hochschulzertifikat oder Teilnahmebescheinigung
  • Certificate of Advanced Studies (CAS) bei zwei erfolgreich abgeschlossenen Modulen
  • Anerkennung als Bildungsurlaub
  • 54 Fortbildungspunkte (CME) bei erfolgreicher Teilnahme

 

Modulübersicht

Modul 1 - Digitalisierung: Grundlagen und Informationssysteme verstehen

Vermittlung grundlegender Konzepte und Begrifflichkeiten und Problemstellungen

Modul 2 - Digitalisierung von Prozessen in Gesundheitsversorgungseinrichtungen

Methoden & Werkzeuge für die digitale Transformation

Modul 3a - Technologien bedarfsbezogen auswählen, einsetzen und evaluieren

Einblick in KI, Spracherkennung, Robotik & mehr

Modul 3b - Data-Analytics: Daten integrieren, analysieren und interpretieren

Fokus auf klinische Data-Warehouses, Datenanalyse, Integration

 

Ihre Vorteile

  • Modular: flexibel kombinierbar nach persönlichem Bedarf
  • Anrechenbar: auf weiterführende Masterstudiengänge der Hochschule Hannover
  • Flexibel: praxisnaher Präsenzunterricht kombiniert mit digitalen Selbstlernphasen
  • Interprofessionell: Austausch mit Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft

Lehrende

Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott

Prof. Dr. Nina Fleischmann

Prof. Dr. Dr. Daniel Wichelhaus

Prof. Dr. Susanne Martini-Ohnesorg

sowie weitere Expertinnen und Experten aus Praxis & Wissenschaft

 

Mehr Informationen und Anmeldung