KVNachrichten

Zi-KWEX-Studie – Ergebnisse aus der Niedergelassenenbefragung
Mit der KWEX-Studie untersucht das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) Fragestellungen zur ärztlichen und psychotherapeutischen Karrierewahl und zu Existenzgründungsentscheidungen.
Der Ergebnisbericht zur KWEX-Niedergelassenenbefragung 2024 wurde nun veröffentlicht. Insgesamt beteiligten sich 3.242 angestellte Ärzte und Psychotherapeuten aus Praxen, MVZ und diesen gleichgestellten Einrichtungen an der Erhebung. Demnach war die Einzelpraxis die am häufigsten gewählte Organisationsform für die neuen Niedergelassenen. Dies betrifft sowohl die Übernahme einer Einzelpraxis mit 34,6 Prozent als auch die Neugründung mit 26,5 Prozent. Teilnehmende, welche eine Niederlassung neu gründeten, investierten im Durchschnitt 85.006 Euro. Dieser Wert unterscheidet sich stark nach Versorgungsbereichen und beläuft sich im hausärztlichen Versorgungsbereich auf 141.278 Euro, im fachärztlichen Versorgungsbereich auf 138.072 Euro und im psychotherapeutischen und psychosomatischen Versorgungsbereich auf 26.206 Euro. Ungefähr ein Drittel der neuen Niedergelassenen des Jahres 2023 ließ sich vor dem 40. Lebensjahr nieder. Der gewichtete Altersdurchschnitt über alle Versorgungsbereiche hinweg lag bei 42,62 Jahren. Am häufigsten ließen sich die Befragten zwischen dem 40. und 49. Lebensjahr nieder. Mit 60,9 Prozent waren dies vor allem Frauen.
Die vollständige Auswertung finden Sie hier: https://kwex.zi.de/pdf/Bericht_KWEX-Niedergelassenenbefragung_2024.pdf
Inhalt