KVNachrichten

Disease-Management-Programm (DMP) KHK aktualisiert
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das DMP KHK überarbeitet und an den aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft unter Berücksichtigung von evidenzbasierten Leitlinien angepasst.
Wir möchten Ihnen die wesentlichen Änderungen nachfolgend vorstellen:
Diagnostische Kriterien zur Eingrenzung der Zielgruppe
Die gesicherte Diagnose einer chronischen KHK kann nun auch mittels Computertomographie- Koronarangiographie (CCTA) erfolgen.
Rehasport
Sofern selbständige sportliche Aktivitäten noch nicht oder nicht mehr möglich sind, ist die Teilnahme an einer Herzsportgruppe oder einer rehabilitativen Herzinsuffizienzgruppe zu empfehlen.
KHK und Diabetes mellitus Typ 2
Für diese Patientengruppe wurde die Empfehlung der Kombinationstherapie aus Metformin plus einem GLP-1-Rezeptoragonisten oder einem SGLT2-Inhibitor (vorzugsweise Liraglutid oder Empagliflozin oder Dapagliflozin) bei unzureichender Stoffwechselkontrolle aufgenommen.
Lipidsenkende Therapie
Es werden weiterhin beide leitliniengerechten lipidsenkenden Therapien (Strategie der festen Dosis und Zielwertstrategie) abgebildet und abgefragt. Im Rahmen einer festen Dosis ist nunmehr gemäß den Empfehlungen der NVL auch eine moderate Dosis gute Qualität. Für Zielwertstrategie wird die Empfehlung zur Hinzunahme von Ezetimib beibehalten. Das zugehörige Qualitätsziel und die Dokumentation wurden entsprechend angepasst, künftig wird die Angabe „moderate Dosis“ ebenfalls als gute Qualität gewertet.
Koronarangiographie
Die Indikationen für eine elektive Koronarangiographie wurden konkretisiert. Vor jeder elektiven Koronarangiographie soll zu den Vor- und Nachteilen einer ad-hoc durchgeführten perkutanen Koronarintervention (ad hoc PCI) beraten werden.
Die Änderungen am DMP KHK werden am 1. Oktober 2025 in Kraft treten. Die KVN und die gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen haben nun ein Jahr Zeit, den DMP-Vertrag KHK an die Neuerungen anzupassen.
Über die Vertragsanpassung werden wir Sie zu gegebener Zeit informieren.