ATIS - Arzneimittel-​Therapie-Informations-System

ATIS - Arzneimittel-​Therapie-Informations-System

Für die Fra­ge­stel­lung an  ATIS log­gen Sie sich in das KVN-​Mitgliederportal ein. Über den Rei­ter Ver­ord­nun­gen kön­nen Ihre indi­vi­du­el­len Anfra­gen auf dem eFor­mu­lar gestellt wer­den.

 

Seit knapp drei Jahr­zehn­en­ten wird das Arzneimittel-​Therapie-Informations-System (ATIS) bei phar­ma­ko­the­ra­peu­ti­schen Fra­gen von unse­ren Mit­glie­dern ange­nom­men, das die KVN in Koope­ra­ti­on mit der UMG (Uni­ver­si­täts­me­di­zin Göt­tin­gen) kos­ten­frei anbie­tet.

Die Unter­stüt­zung sei­tens der UMG erfolgt über kon­kre­te Anfra­gen im pati­en­ten­in­di­vi­du­el­len Ein­zel­fall, im Wesent­li­chen um the­ra­pie­be­zo­ge­ne klinisch-​pharmakologische Anfra­gen. Die UMG setzt zur Bear­bei­tung der Fra­gen Fach­re­cher­chen und Ana­ly­sen ein. Mit einer umfang­rei­chen schrift­li­chen Beant­wor­tung erhält unser anfra­gen­des Mit­glied eine fach­li­che Exper­ti­se und damit auch eine qua­li­täts­si­chern­de Maß­nah­me in den Berei­chen Arz­nei­mit­tel­si­cher­heit und Arz­nei­mit­tel­the­ra­pie­si­cher­heit (AMTS) bei Pro­blem­stel­lun­gen.

 

Bei­spiels­wei­se bei:

 

  • Arz­nei­mit­tel­wech­sel­wir­kun­gen
  • Neben­wir­kun­gen, auch unge­wöhn­li­che Beob­ach­tun­gen
  • Uner­war­tet schlech­tem Anspre­chen auf Arz­nei­the­ra­pie
  • Arz­nei­the­ra­pie bei Kin­der­wunsch, Schwan­ger­schaft und Still­zeit
  • Beson­de­re Wün­sche und Kri­tik von Pati­en­ten und Pati­en­tin­nen zur Arz­nei­the­ra­pie
  • Arz­nei­the­ra­pie bei betag­ten Pati­en­ten und Pati­en­tin­nen