Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Neue Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen gewählt

Hannover, 17. November 2022  - 

15.943 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten waren in Niedersachsen vom 1. bis zum 16. November aufgerufen, die 50 Mitglieder der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) zu wählen. An der Wahl beteiligten sich 47,58 Prozent der Vertragsärztinnen und -ärzte sowie Vertragspsychotherapeutinnen und -therapeuten.


Grippeimpfungen sind und bleiben originär ärztliche Aufgabe​

Hannover, 18. Oktober 2022  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und die impfenden ärztlichen Fachgruppen in Niedersachsen haben sich vehement gegen Grippeschutzimpfungen in Apotheken ausgesprochen. „Impfungen sind und bleiben originär ärztliche Aufgabe“, hieß es auf einer Sitzung der Verbände und der KVN in Hannover.


Die Zukunftspraxis 2030: Neues Serviceangebot der KV Niedersachsen

Hannover, 7. Oktober 2022  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) stellt ihren rund 14.700 Mitgliedern sei ein neues Serviceangebot zu Verfügung: Die Zukunftspraxis 2030. Sie informiert über die Fülle digitaler Anwendungsmöglichkeiten in Arzt- und Psychotherapeutenpraxen.


Energiekostenausgleich auch für Arztpraxen gefordert

Hannover, 16. September 2022  - 

Medizintechnik ist ein Stromfresser. Das macht vielen ärztlichen Berufsverbänden, die Technik einsetzen, mittlerweile schwer zu schaffen. Sie fordern gemeinsam mit der KVN einen Energiekostenausgleich auch für Arztpraxen.


Abrechnungsprüfung von Teststellen durch die KVen klar definiert

Hannover, 15. September 2022  - 

Nach Berichten von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung stellt die KVN klar: Die KVN ist für die Prüfungen der Abrechnungen der Teststellen verantwortlich, nicht für die Überprüfung  der Teststellen. Sie ist auch keine Ermittlungsbehörde.


Wenn der Kopf brummt…

Hannover, 2. September 2022  - 

Kopfschmerzen kennt eigentlich jeder. Bis zu 90 Prozent aller Niedersachsen leiden mehr oder weniger häufig darunter. Darauf macht die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) anlässlich des Kopfschmerztages am 5. September aufmerksam. Rund 320 verschiedene Arten von Kopfschmerzen gibt es. Der Spannungskopfschmerz und die Migräne sind die beiden häufigsten Kopfschmerzarten. Betroffene wissen sich oft nur noch mit Schmerztabletten zu helfen.


Bundesgesundheitsministerium plant Verschlechterung der Patientenversorgung

Hannover, 31. August 2022  - 

Die niedersächsischen Kassenärztinnen und Kassenärzte warnen vor möglichen Nachteilen für Patientinnen und Patienten durch die geplanten Sparmaßnahmen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die gesetzliche Krankenversicherung. Um das milliardenschwere Defizit der Krankenkassen zu stabilisieren, plant der SPD-Politiker unter anderem den Wegfall der Neupatientenregelung.


KVN-Vorstand bestürzt über ausufernde Sparpläne Lauterbachs

Hannover, 27. Juli 2022  - 

Geradezu schockiert hat sich der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Mark Barjenbruch, in einer ersten Stellungnahme  zu dem Entwurf des „Finanzstabilisierungsgesetzes“ von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geäußert. „Das übertrifft unsere schlimmsten Befürchtungen." Auch Neupatientenregelung soll gestrichen, „offene Sprechstunde“ stark begrenzt werden.


KV Niedersachsen startet auf Wangerooge Eigeneinrichtung

Hannover, 21. Juli 2022  - 

Am 21. Juni hat die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) auf der Insel Wangerooge die neuen Räumlichkeiten der Arztpraxis „Wooge“ als Eigeneinrichtung eröffnet. Dr. med. Annick Goltz, Fachärztin für Allgemeinmedizin, steht ab sofort in der Nikolausstraße 4-6  für die ambulante Versorgung der Insulanerinnen und Insulaner sowie der Feriengäste zur Verfügung. Die beiden Medizinischen Fachangestellten, Britta Röben und Lea Büchen, unterstützen die Ärztin.


Corona-Schutzimpfung für alle Kinder sinnvoll - Impfangebote stehen auch im Sommer bereit

Hannover, 22. Juni 2022  - 

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens ist am Dienstagabend mit Vertreterinnen und Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, des Hausärzteverbandes sowie des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte zusammengekommen, um zu beraten, wie die Quote der Corona-Schutzimpfungen insbesondere bei den fünf bis 11-jährigen gesteigert werden kann.


1
3
4
5
6