Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Impfrekord in niedersächsischen Arztpraxen

Hannover, 29. November 2021  - 

Den von der Bundesregierung geschaffenen Umständen zum Trotz: In den Praxen der niedersächsischen Haus- und Fachärzten wird mehr geimpft als je zuvor. In der vergangenen Woche sind mehr als 289.000 Corona-Impfungen durchgeführt worden.

 


Kassenärzte in Niedersachsen bestürzt über Probleme bei der Impfstoffversorgung

Hannover, 26. November 2021  - 

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) zeigt sich entrüstet und bestürzt über die abermaligen Verzögerungen und Rückschläge bei den jetzt anlaufenden Corona-Auffrischungsimpfungen. Gestern wurde bekannt, dass die impfenden Praxen und auch die über das Land verteilten Impf-Schwerpunktpraxen entgegen allen Zusagen nicht die von ihnen bestellten und benötigten Impfstoffmengen geliefert bekommen.


Boosterimpfungen belasten Arztpraxen

Hannover, 18. November 2021  - 

Angesichts der aktuellen Corona-Situation mit zunehmender Inzidenzlage ist es verständlich, wenn viele Menschen eine Auffrischungsimpfung so schnell wie möglich haben möchten. Dazu hat jetzt in Hannover der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) Stellung bezogen: „Ich appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger, Ruhe zu bewahren und nicht auf ad hoc-Termine in Praxen zu bestehen. Die Praxen beteiligen sich mit Hochdruck an der Impfkampagne und haben momentan mit einer Fülle von Infekten zusätzlich zu tun. Helfen Sie mit, die Praxen zu entlasten, indem Sie von Impfdiskussionen am Telefon absehen und nicht auf schnelle Termine drängen.“


Auffrischimpfungen gegen Corona laufen an

Hannover, 2. November 2021  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und die ärztlichen Berufsverbände in Niedersachsen haben alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Land dazu aufgerufen, sich an den Auffrischimpfungen gegen Corona aktiv zu beteiligen. „Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Impfungen sind nach wie vor der beste Schutz gegen eine schwere Erkrankung“, so die KVN und die Berufsverbände.


Corona-Impfungen in Praxen ziehen an

Hannover, 18. Oktober 2021  - 

Heute (18. Oktober) ist die neue 12. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts (RKI) erschienen. Darin empfiehlt die STIKO eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen über 70 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen sowie eine Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen.


Keine Corona-Impfung in Apotheken

Hannover, 24. September 2021  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat sich heute in Hannover ablehnend gegen die Forderung der neuen Vorsitzenden der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Gabriele Overwiening ausgesprochen , mit dem Impfen in Apotheken die Corona-Impfquote zu verbessern.


Demenz oder doch nur altersbedingte Vergesslichkeit?

Hannover, 20. September 2021  - 

Nach Schätzungen von Gesundheitsexperten leiden circa 160.000 Menschen in Niedersachsen an einer Form von Demenz. Zwei Drittel davon sind an Alzheimer erkrankt. Menschen mit Alzheimer haben, je nach schweregrad der Erkrankung, eine immer geringer werdende geistige Leistungsfähigkeit, so dass kein normaler Alltag mehr möglich ist.


COVID-19-Impfaktionswoche vom 13. bis 19. September

Hannover, 13. September 2021  - 

Zur Erhöhung der Impfbereitschaft in der Bevölkerung hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Bundesländern vom 13. bis 19. September 2021 eine bundesweite COVID-19-Impfaktionswoche ausgerufen. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) begrüßt diese Initiative und ruft alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte auf, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.


KVN ruft im Fall Dr. Balkau zu Maßhaltung und Besonnenheit auf

Hannover, 4. August 2021  - 

Der stellv. Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Dr. Jörg Berling, hat sich schockiert und entrüstet über die Anfeindungen und Bedrohungen gezeigt, denen sich der Wallenhorster Hausarzt Dr. Florian Balkau ausgesetzt sieht, weil er im Einzelfall die Behandlung von Patienten ablehnt, die sich einer Corona-Impfung verweigern.


Niedersachsen braucht mehr Medizinstudienplätze

Hannover, 15. Juli 2021  - 

Die Universität in Oldenburg kann nicht wie geplant zum Wintersemester mehr Medizinstudierende in der European Medical School (EMS) aufnehmen. Das Land Niedersachsen hat das Geld nicht - wie ursprünglich angekündigt - in den Landeshaushalt eingeplant. „Eine fatale Fehlentscheidung“, bedauert der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Mark Barjenbruch, heute in Hannover.


1
2
3
5
6