Frist für Austausch von Arzt- und Praxisausweisen bis Mitte 2026 verlängert - Kein Aufschub für ältere Konnektoren

Hannover, den 18. November 2025  - 

Heilberufsausweise und SMC-B-Karten mit RSA-Verschlüsselung können noch bis zum 30. Juni und damit ein halbes Jahr länger als bislang vorgesehen genutzt werden. Mit der Fristverschiebung reagiert die gematik auf die anhaltenden Produktions- und Lieferprobleme von Kartenherstellern. Sie kommt damit der Forderung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), den Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nach. In der Extra-Ausgabe der KVNachrichten informieren wir im Detail über die neuen Fristen der Übergangslösung.

Mehr

Fotoshooting für Praxenland-Kampagne

Hannover, den 14. November 2025  - 

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) startet eine neue Phase ihrer bundesweiten #Praxenland-Kampagne. Hierfür sucht die KBV engagierte Ärztinnen und Ärzte, die der ambulanten Versorgung ein Gesicht geben möchten.

Mehr

„Die Influenza ist keine harmlose Erkältung“

Hannover, den 12. November 2025  - 

Der Niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, der Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA), Dr. Fabian Feil, und Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), haben sich in Hannover gegenseitig gegen die Influenza geimpft. Mit dem Pressetermin möchten sie ein deutliches Signal senden: Die Grippeschutzimpfung schützt vor schweren Krankheitsverläufen sowie Komplikationen und ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung.

Mehr

Notfallreform: Mehr Probleme als Lösungen

Hannover, den 10. November 2025  - 

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat heute in Hannover den Entwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium zur Reform der Notfallversorgung kritisiert. Der stellvertretende KVN-Vorstandsvorsitzende Thorsten Schmidt monierte primär, dass 705 Millionen Euro Einsparungen pro Jahr vom Bundesgesundheitsministerium allein durch die Abgabe von Fällen der Rettungsleitstellen an die Akutleitstellen des Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigungen generiert werden sollen.

Mehr

Versorgung für Patientinnen und Patienten in Niedersachsen schneller, flexibler und effizienter

Hannover, den 27. Oktober 2025  - 

Am 1. Juli 2025 ist in Niedersachsen eine grundlegende Neuausrichtung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes flächendeckend in Kraft getreten. Mit der Reform unter dem Namen KVN.akut hat die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) mit ihren Partnern die Weichen für eine moderne und landesweit einheitliche Struktur in der ambulanten Akutversorgung außerhalb der Praxiszeiten gestellt - also in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen. Heute hat die KVN in Hannover eine erste Bilanz gezogen.

Mehr